Bundesfreiwilligendienst (BFD) Komm in unser Kitateam – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Du bist offen für Neues, möchtest Dich mit einer sinnvollen Aufgabe sozial engagieren, oder Du möchtest in Vorbereitung einer Ausbildung ausprobieren, ob der Bereich Kitas und Horte für Dich passt?

Dann ist unser Freiwilligendienst genau das Richtige für Dich!

Fakten zum Bundesfreiwilligendienst (BFD)

  • geeignet für alle Menschen nach Erfüllung der Schulpflicht
  • Dauer 6 bis 18 Monate
  • Tätigkeit in Vollzeit (bei Freiwilligen ab 27 Jahren ist auch Teilzeit ab 21 h/Woche möglich)
  • weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre)
  • fachliche und pädagogische Begleitung
  • Zeugnis mit berufsqualifizierenden Merkmalen
  • Taschengeld bis zu 390,- € Euro je nach wöchentlicher Einsatzzeit
  • Vergünstigungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln (AZUBI-Ticket)
  • Sozialversicherung sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • verpflichtende Teilnahme an den 12 Bildungstagen bzw. für Freiwillige unter 27 Jahre: verpflichtende Teilnahme an 25 Bildungstagen in Wochenseminaren
  • Urlaubsanspruch von 27 Tagen
  • Einstieg zu jeder Zeit im Jahr möglich

Du hast ein Herz für Kinder und möchtest in unseren Kitas und Horten im Rahmen eines BFD in der Kinderbetreuung unterstützen, dann bieten wir Dir in folgenden Einrichtungen noch freie Plätze an:

  • Kita „Forscherinsel“ in Markranstädt

Das sind Deine Aufgaben:

Du unterstützt unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen bei der Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder. Dafür wirkst Du aktiv mit, bereitest z. B Spielangebote vor, beteiligst Dich an der Planung von Projekten, Feiern und Festen. Du begleitest Kinder auf Veranstaltungen und Ausflügen, oder unterstützt bei der Hausaufgabengestaltung.

Deine Bewerbung schickst Du bitte vorzugsweise per Mail an oder an

AWO Kita und ambulante Dienste GmbH

Personalabteilung

Teichmannstr. 1
04288 Leipzig

Bei Fragen wende Dich gern an Frau Döhler von unserer Personalabteilung Tel.: 034297-9888920

Praxiskoordination Pflegeausbildung<br>Kathrin Böhmer

Praxiskoordination Pflegeausbildung
Kathrin Böhmer

Mobil: 0162 2056791
E-Mail: